|
Minni Inzwischen ist Minni, unser neues Päppelkind nun da (09.06.05). Er ist ein sehr hübsches beiges Böckchen (kastriert seit 25.05.05) und wurde 1998 geboren. Im Tierheim abgegeben wurde er, weil seine Partner und Eltern verstorben sind und der Besitzer selber auch erkrankte. Stand 13.06.05 Heute wurde seitens Hr. Dr. Lammerschmidt (www.kleintierpraxis-uhlenhorst.de) bei ihm noch ein Herzfehler diagnostiziert. Sein Herzmuskel wird nun erst einmal mit einem Weißdornpräparat gestärkt. Nun heißt es erstmal päppeln, päppeln, päppeln und wenn er wieder bei Kräften ist und ein vernünftiges Gewicht hat, dann sucht er ein neues liebevolles zu Hause wo er endlich Chinchilla nach Herzenslust sein darf. Positiv zu erwähnen wäre da, dass die Zähne und auch die Verdauung in Ordnung sind und er ordentlich futtert :-) Stand 24.06.05 Heute Abend (22:30) waren wir mit Minni wieder beim TA, da beim Verarzten das linke Füßchen aufplatzte und sehr viel Eiter zum Vorschein kam. Die Wunde ist ziemlich groß und bildet in kreisrunder Form eine Tasche in der Größe des gesamten Fersenballens. Der Abszess wurde seitens der Tierärztin Fr. Dr. Migdal (www.vetpraxis-roediger.de) restlos zuerst vom Eiter befreit und anschließend mit einer Kochsalzlösung gespült. Der Fuß wurde bis über das erste Gelenk verbunden, damit der Salbenverband mit Lotagen Gel möglichst lange seine Wirkung entfalten kann. Anfänglich tat ihm sein Fuß sehr weh, weshalb Minni auch das Beißen anfing. Doch nach anfänglicher Irritation aufgrund der Streckung des unteren Gelenkes und des unangenehmen "Anhängsels" hat sich der kleine Mann nun beruhigt und scheint gut mit dem Verband klar zukommen. Er hüpft wieder munter im Käfig umher und hat auch bereits wieder gefressen. An Gewicht nimmt er momentan leider nicht zu (derzeit 342g). Dies schreibe ich aber den großen Anstrengungen und Schmerzen bei den tgl. Behandlungen, die 2x durchgeführt werden, zu. Von daher bin ich froh, dass er das Gewicht hält und nicht auch noch an Gewicht verliert. Hoffen wir also das Beste!!! Stand 25.06.05 Nach 24h haben wir nun den Verband abgenommen. Das Füßchen hat sich wunderbar entwickelt und sieht besser denn je aus!! Die Salbe (Lotagen Gel) wirkt sehr gut. Nun haben wir das Beinchen wieder verbunden und aufgrund der guten Heilung haben wir nun auch das zweite Beinchen verbunden, damit nun vielleicht endlich mal wieder eine Besserung eintritt! Anfänglich zeterte er natürlich wieder, aber kaum waren der Fressnapf und die Trinkflasche in Sicht, nahm er beides wieder in Beschlag. Nun döst er nach der großen Anstrengung erstmal ein wenig.
Wir haben die Füßchen weiterhin gewickelt und verbunden, doch leider zeigte es sich, dass Verbände über einen längeren Zeitpunkt scheinbar schädlich sind. In der Nacht vom 30.05. haben wir die Verbände erneut (wie immer tgl.) wechseln wollen. Doch leider mussten wir feststellen, dass das linke Füßchen inkl. des unteren Beinchens sehr schlimm angeschwollen war. Zuerst dachten wir, dass es an einer evtl. zu festen Wicklung lag, doch es zeigte sich, dass der Verband bzw. die darunter befindlichen Mullbinden / Kompressen scheuerten und somit eine Entzündung hervorriefen. Sofort ließen wir die Verbände weg und behandelten das Füßchen mit Panthenolsalbe, nachdem wir es anfänglich kühlten. Heute ist die obere Entzündung, die durch die Wicklungen entstand vollkommen abgeklungen und auch die Abszesswunden sind komplett trocken und verschorft. Alle zwei Tage cremen wir die Füße nun mit Panthenol ein und und den Tag dazwischen bekommt er seinen Sand, damit das Fell nicht endgültig ruiniert wird. Dem kleinen Mann geht es inzwischen richtig gut. Sein Gewicht hat sich noch nicht erholt, aber er hat es schön gehalten. Durch die häufigen Behandlungen, die ihn viel Kraft kosteten ist das kein Wunder. Nun wird sich das hoffentlich auch bald ändern und aufwärts gehen!
Heute mussten wir leider feststellen, dass sich nun das rechte Füßchen eitrig zeigte. So wurde die Wunde geöffnet und gespült. Anschließend wird der Fuß nun ebenfalls mit Lotagen Gel behandelt. Da ein Verband an dem Fuß leider nicht möglich ist, da Minni ihn permanent abnagt, wird die Wunde außerdem mit Mercucrom Lösung behandelt, damit sie austrocknet und sich schließt. Bitte wundert Euch nicht, dass ich Minni in einem braunen T-Shirt versteckt habe, aber die Digicam hat sonst nur auf das Fell scharf gestellt und nicht auf die Füße... und da mußte ich mir doch etwas einfallen lassen....
Die Füße werden von Tag zu Tag besser. Momentan behandeln wir sie nur noch mit Mercucrom-Lösung. Heute haben wir einen Luftsprung gemacht: er bringt nun 362g auf die Waage! :-) Der linke Fuß ist nun fast vollkommen in Ordnung. Nur noch eine winzige Schorfstelle erinnert an den bösen Abszess. Der rechte Fuß eiterte zwischendurch erneut ein wenig, aber auch das haben wir wieder in den Griff bekommen. Die Stelle wir besser und besser und muß nur noch einmal täglich mit Mercucrom-Lösung behandelt werden. Heute brachte er nun schon 390g auf die Waage! Er wird immer agiler und munterer! Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie sehr wir uns für ihn freuen! "Mal was Neues" dachten wir heute und schmunzelten nicht schlecht, als wir Minnis neue Frisur entdeckten. Dadurch, dass er aufgrund seiner Füßchen momentan nicht baden darf und auch kein Streu hat, ist sein Fell eine wahre Katastrophe was die Reinheit und Sauberkeit betrifft. Dadurch fängt er nun an, das alte Fell stellenweise abzuwerfen und neues Fell wachsen zu lassen. Doch schaut es Euch auf dem Foto selber an, wo er damit beginnt :-) Minni geht es von Tag zu Tag besser. Seine Füße sind nun soweit in Ordnung, dass er seit vorgestern wieder auf Streu sitzen darf und den Zellstoff los ist. Das Gewicht liegt nun bei 398g!! Ein Giardientest wurde inzwischen auch gemacht der glücklicher Weise negativ ausgefallen ist. Minni hat nun auch sein heiß geliebtes Sandbad wieder und wiegt 408g. Die Füßchen sind vollkommen in Ordnung und man kann nur noch erahnen, dass dort mal fiese Abszesse waren. Am Samstag zieht er, wenn alles gut geht mit der Vergesellschaftung, in sein neues zu Hause zu zwei Artgenossen, die auch aus dem TH stammen. Drückt bitte alle ganz fest die Daumen. Die Vergesellschaftung ging leider schief. Minni stellte sich als dominantes Tier heraus und bei seinen potentiellen neuen Partnern auf Gizmo, der lammfromm ist und keiner Fliege was tut und auch auf Käpt'n Ahab, der trotz eines fehlenden Hinterbeinchen oder auch gerade deswegen ebenfalls sehr dominant ist. Die Beiden gifteten sie sich dauerhaft an und zum Schluß hackten sie nur noch wie die Krähen aufeinander ein, so dass wir entschieden, dass es keinen Sinn hat. Minni ist nun wieder hier und wartet wieder auf ein schönes zu Hause. Vielleicht bei einer einzelnen Chinidame?? Minni sucht nach wie vor ein schönes zu Hause. Er ist putzmunter und wiegt momentan 402g. Es durfte inzwischen aus seinem Kaninchenkäfig ausziehen und fühlt sich nun in einer großen Voliere, wo vorher Chizaz, Nanuk, Ronja und Shila lebten, wohl. In der kommenden Woche werde ich ihn nochmal durchchecken lassen, da seine Sabberei nicht besser wird. Meiner Meinung nach muß das ja irgendeine Ursache haben. Nach seinem 3-monatigem Kampf hat Minni nun die Regenbogenbrücke erreicht. Zu seinem Herzfehler und den inzwischen sehr gut verheilten Abszessen an den Füßen stellten sich nun massive Zahlfehlstellungen der Schneidezähne und auch Backenzähne dar, aber auch Schädigungen der inneren Organe, wodurch er die Nährstoffe aus der Nahrung nicht mehr richtig aufnehmen konnte. Dies zeigte sich in Zusammenhang mit den Zahnfehlstellungen durch starkes Sabbern beim Fressen wie auch durch Durchfall. Gemeinsam mit dem TA entschlossen wir uns so, den armen, kleinen Mann gehen zu lassen! Drei Monate lang durfte er noch eine artgerechte und liebevolle Haltung in einem ihn liebenden zu Hause kennen lernen, was ihm zuvor nicht gegönnt wurde! Wir werden ihn NIE vergessen! |